Studienleitung
Dr. Kathrin S. Kürzinger
Tel.: +49 (0)228 47 98 98-56
Mobil: +49 (0)151 566 525 73
Mail an Dr. Kathrin S. Kürzinger
Twitter: @KSKuerzinger
Weitere Informationen zur Person
Dr. Kathrin S. Kürzinger
Tel.: +49 (0)228 47 98 98-56
Mobil: +49 (0)151 566 525 73
Mail an Dr. Kathrin S. Kürzinger
Twitter: @KSKuerzinger
Weitere Informationen zur Person
Hier finden Sie Termine aus dem Themenbereich Arbeit und Wirtschaft.
Sie möchten auf eine Veranstaltung zu den Themen „Arbeit“ oder „Wirtschaft“ aufmerksam machen?
"Die Coronakrise führt uns die ungleiche Verteilung von bezahlter Erwerbsarbeit und unbezahlter Carearbeit zwischen Männern und Frauen wie unter einem Brennglas eindrücklich vor Augen", so Dr. Birgit Happel, die sich für die Finanzbildung von Frauen engagiert. Dabei handle es sich jedoch nicht nur um ein individuelles Problem einzelner Frauen. Vielmehr sei es eine gesellschaftliche Herausforderung, Carearbeit angemessen wertzuschätzen und dementsprechend auch zu vergüten, beispielsweise bei Rentenansprüchen. Auch Ehegattensplitting oder sogenannte Minijobs seien Probleme insbesondere für Erwerbs- und Finanzbiographien von Frauen, so Dr. Birgit Happel weiter.
Das Akademiegespräch ist hier und auf unserem YouTube-Kanal eair-diskurse online gestellt.
Zur Person:
Dr. Birgit Happel hat Soziologie, Volkswirtschaftslehre, Psychologie in Frankfurt und Singapur studiert und eine Lehre als Bankkaufrau absolviert. In ihrer Arbeit als Referentin für Finanzbildung, Gleichstellung und Chancengleichheit setzt sie Impulse für finanzielle Eigenverantwortung und sensibilisiert für die Auswirkungen struktureller Rahmenbedingungen, vor allem in Bezug auf die Erwerbs- und Finanzbiografien von Frauen. Ihre Arbeit in der Wertpapierberatung einer Großbank und in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den Themen Geld und Lebensgeschichte schärfte ihren Blick darauf.
Als Sozialwissenschaftlerin gilt ihr Interesse Ungleichheitsdimensionen sowie verbraucherpolitischen und finanzpsychologischen Aspekten. Dr. Birgit Happel ist Mitglied des UN Women Nationales Komitee Deutschland und engagiert sich im Vorstand des Präventionsnetzwerks Finanzkompetenz. Dieses bundesweit tätige Netzwerk setzt sich für eine nationale Finanzbildungsstrategie ein. An den Schnittstellen von Gesellschaft, Wirtschaft und Politik will das Netzwerk die Finanzkompetenz auf verschiedenen gesellschaftlichen und politischen Ebenen stärken.
blog comments powered by Disqus
KK, hbl, ms / 28.05.2020