Studienleitung
Dr. Kathrin S. Kürzinger
Tel.: +49 (0)228 47 98 98-56
Mobil: +49 (0)151 566 525 73
Mail an Dr. Kathrin S. Kürzinger
Twitter: @KSKuerzinger
Weitere Informationen zur Person
Dr. Kathrin S. Kürzinger
Tel.: +49 (0)228 47 98 98-56
Mobil: +49 (0)151 566 525 73
Mail an Dr. Kathrin S. Kürzinger
Twitter: @KSKuerzinger
Weitere Informationen zur Person
Hier finden Sie Termine aus dem Themenbereich Arbeit und Wirtschaft.
Sie möchten auf eine Veranstaltung zu den Themen „Arbeit“ oder „Wirtschaft“ aufmerksam machen?
"Ich denke, dass hier bei der noch bestehenden Lohnungleichheit ein gesellschaftlich-strukturelles Problem vorliegt, was zum einen an normierenden Rollenbildern liegt, die immer noch wirken, auch bei der Berufswahl, und zum anderen auch daran, dass wir die Arbeit an Maschinen generell mehr wertschätzen und dementsprechend auch höher entlohnen als die Arbeit am Menschen, vor allen Dingen die Care-Arbeit, die Sorge- und Fürsorgearbeit, die in der Regel oftmals sogar gar nicht entlohnt ist." Darüber hinaus rief die Studienleiterin dazu auf: "Posten Sie Ihr Statement auf Facebook, Twitter oder Instagram unter #epd2020 #aufaugenhöhe #wirsindbereit."
Der Equal Pay Day macht als internationaler Aktionstag auf die immer noch bestehende geschlechtsspezifische Lohnlücke zwischen Männern und Frauen aufmerksam und tritt ein für gleiche Bezahlung von Männern und Frauen.So beträgt die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern nach den aktuell vom Statistischen Bundesamt errechneten Bruttostundenlöhnen bei 21 Prozent oder umgerechnet 77 Tagen, die Frauen 2020 umsonst arbeiten.
hbl, ms / 18.03.2020